Mitgliederversammlung 2024
Am 29. April 2024 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Maximilian-Kolbe-Haus in Fellbach-Schmiden statt, nachdem sie die Jahre vorher im Franziskusheim bzw. im Gemeindezentrum von Maria Regina in Fellbach war.
Nach der Begrüßung der Mitglieder und Gäste durch den Vereinsvorsitzenden Martin Knittel erfolgte ein Totengedenken für die letztjährig verstorbene Johanna Schiefer. Frau Schiefer war eines der ersten treuen Mitglieder des 2017 gegründeten Vereines.
Anschließend stellte Martin Knittel seinen Bericht als Vorsitzender vor. Da er diesen schon mit der Einladung an die Mitglieder verschickt hatte, gab es nur Rückfragen zu dem Stand der Schule und ob durch Veranstaltungen wie z.B. Präsenz auf dem Gemeindefest der Bekanntheitsgrad unseres Vereines steigt. Zum aktuellen Baustand der Baraka – Schule verwies Martin Knittel auf seinen späteren Vortrag und die zweite Frage konnte positiv beantwortet werden.
Es folgte dann der Bericht der Kassiererin Anja Schuster und das Ergebnis der Prüfung durch die unabhängigen Kassenprüfer. Die Abrechnung des Kassenjahres 2023 war korrekt, so dass der Vorsitzende, die Stellvertreterin und die Kassiererin einstimmig entlastet wurden. Hier gab es eine Rückfrage zum Stand der Prüfung durch das Finanzamt. Der Verein ist verpflichtet alle 3 Jahre die Finanzdaten für das Finanzamt offen zu legen. Dieser Verpflichtung kommt der Verein jährlich nach und es wird mit dem Freistellungsbescheid die Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt Waiblingen bestätigt. Für alle positiv und überraschend war wie unser kleiner Verein in einer kleinen Stadt wie Fellbach einen sechsstelligen Betrag an Spenden erhält. Allen Spendern möchten wir schon an dieser Stelle für Ihre Großzügigkeit und Unterstützung danken.
In einer informativen und reich bebilderten Präsentation stellte Martin Knittel den aktuellen Stand des Projekts mit dem Schwerpunkt Baraka-School vor. Krankenhaus und Schule sind in einem sehr guten Zustand, wobei der Schulbereich in den nächsten Jahren noch ausgebaut werden muss, um die fortführenden Klassenstufen unterbringen zu können. So konnte mit Unterstützung des Verbandes der Wissenschaftlichen Katholischen Studentenvereine Unitas e.V. ein ganzes Schulgebäude finanziert, das als Dank angelehnt an die Farben der Unitas in blau, weiß und gelb angestrichen wurde. Ein 10-Jahres-Plan der Verantwortlichen vor Ort in Tansania zeigt, dass die Arbeiten in guten Händen sind.
Zum Abschluss gab es eine Ideen-Werkstatt, die Judith Rubröder leitete. „Wo können wir weiter aktiv werden? Welche Spenden können wir in Zukunft ansprechen? usw. waren unter anderem die Fragen. So endete die Mitgliederversammlung mit guten und angeregten Gesprächen.
„Es gibt noch viel zu tun“, meinte Martin Knittel zum Abschluss. Die nächste Versammlung wird im Frühjahr 2025 wieder im Franziskusheim bzw. im Gemeindehaus von Maria Regina stattfinden. Konkret beteiligte sich der Verein am Kuchenverkauf im Rahmen des Gemeindefests rund um die Amtseinführung von Pfr. Thampi Thomas Panagatu Anfang Mai; die Spenden gingen wieder nach Tansania.